top of page

Sehr geehrte Damen und Herren Schulleiterinnen und Schulleiter, wie uns die Fa. Fribus Bonn aktuell mitgeteilt hat, ist der QR-Code auf den von diesem Unternehmen ausgestellten Schülerfahrkarten bzw. Deutschlandtickets für die Monate Mai bis August 2023 von den Kontrollgeräten im Bus leider nicht lesbar. Bei der Generierung ist eine Fehler aufgetreten, der jetzt erst bemerkt wurde. Somit ist die Fahrkarte ungültig. Zwar werden zur Zeit noch kaum Kontrollen auf dem Schulweg durchgeführt, da die dafür erforderlichen Kontrollgeräte noch nicht flächendeckend in den Fahrzeugen vorhanden sind. Allerdings kann es sein, dass Kontrollen auf anderen Fahrstrecken als dem Schulweg durchgeführt werden und die Schülerinnen und Schüler dann keine gültige Fahrkarte vorzeigen können. Dies kann zu einem entsprechenden Verwarngeld wegen „Schwarzfahren“ führen.

Das Unternehmen Fribus Bonn wird diese Deutschlandtickets für die Monate Juni bis August neu ausstellen und direkt an die Schülerinnen und Schüler nach Hause versenden. Dies wird in 2 bis 3 Wochen erfolgen. Bis dahin werden die fehlerhaften Fahrkarten auf jeden Fall auf dem Schulweg anerkannt. Bei Fahrten außerhalb des Schulweges kann es bei Kontrollen zu den oben beschriebenen Konsequenzen kommen. Der Landkreis Neuwied wird bei möglichen Verwarngeldern keinen finanziellen Ausgleich leisten. Wir möchten Sie bitten, diese Information im Rahmen Ihrer Möglichkeiten den Schülerinnen und Schülern mit einem FrilBus-Deutschlandticket weiterzuleiten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Helga Zoltowski

Von der VRM erhielten wir die Information, dass es aufgrund des hohen Aufkommens bei der Ausgabe von D-Tickets an Schülerjahreskarteninhaber weiterhin zu Verzögerungen kommt.


Aus diesem Grund werden Schülerjahreskarten weiterhin bis zum 26.05.2023 anerkannt.

Darüber hinaus bittet die VRM weiterhin um eine kulante Handhabung in Bezug auf die Anerkennung des D- Tickets.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,


wir laden Sie herzlich zum Elternabend am 10.05.2023 von 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr in unserer Schule ein.


Digitale Medien sind ein fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen.

Der sichere Umgang mit diesen Medien ist daher ein wichtiges Bildungsziel in Schule und ein wichtiges Erziehungsziel im Elternhaus.


Ein Referent vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz wird mit Ihnen gemeinsam verschiedene Fragen klären:

  • Welche Gefahren und Gefährdungen gibt es für Kinder in mobilen Netzen?

  • Wie schütze ich meine Kinder wirksam davor?

  • Worin besteht der Reiz an jugendgefährdender Inhalte?

  • Welche Anlaufstellen es gibt?

  • Welche Herausforderung gibt es für Eltern, Lehrer und unsere Kinder?


Weitere Informationen erhalten Sie über den schulinternen Elternbrief.







bottom of page